Münster (SMS) Die Stadt Münster überwacht die Wasserqualität des Aasees auch in diesem Sommer engmaschig. Ziel ist es, Veränderungen frühzeitig zu erkennen und langfristig ein stabiles, widerstandsfähiges Ökosystem im See zu fördern. Aktuelle Messungen zeigen: Die Konzentration von Algen ist derzeit noch niedrig. Gleichzeitig steigen die Wassertemperaturen bereits an.
Am 1. Juli wurde der bisherige Höchstwert für dieses Jahr mit 26,99 Grad Celsius gemessen. „Ein solcher Anstieg ist für diese Jahreszeit nicht ungewöhnlich, bedeutet aber Stress für viele Organismen im See“, erklärt David Siemer vom Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit. In Einzelfällen könne es dadurch auch zu toten Fischen kommen. Dank günstiger Windverhältnisse sei die Durchmischung des Wassers jedoch gut – auch über dem Grund des Aasees liegt der Sauerstoffgehalt aktuell noch bei über 7,1 Milligramm pro Liter (mg/l) und damit im stabilen Bereich.
Vorsorglich hat die Stadt die Belüftungsanlage …