Münster (SMS) Beim Jahrestreffen des deutsch-niederländischen Technologie- und Innovationsnetzwerks TECH.LAND in Enschede haben die Stadt Münster und ihre Partner am Donnerstag, 11. September, eine positive Zwischenbilanz ihrer Zusammenarbeit gezogen. TECH.LAND verbindet Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Verwaltungen und regionale Akteure aus Nordwestfalen und den Ostniederlanden. Im Mittelpunkt stehen Schlüsseltechnologien wie Batterieforschung, Wasserstoff, digitaler Datenaustausch, Kreislaufwirtschaft, Robotik sowie Gesundheit und Medizintechnik. Erste Projekte sind erfolgreich gestartet und werden durch europäische Fördermittel unterstützt.
„Grenzüberschreitende Zusammenarbeit ist der Schlüssel für die Innovationskraft unserer Region“, sagte Christiane Lösel, Leiterin des Büros Internationales der Stadt Münster. „TECH.LAND zeigt, wie viel mehr wir gemeinsam erreichen können als in einzelnen Projekten – und es eröffnet neue Chancen für ein starkes geeintes und fortschr …