Münster (SMS) Die Stadt plant, den Schutz und die Selbsthilfefähigkeit der Bevölkerung in Münster zu verstärken und hat dafür einen umfassenden Vorschlag vorgelegt. Der erstmalig von der Stadt aufgestellte Katastrophenschutzbedarfsplan definiert strategische Ziele sowie Maßnahmen, um die kommunalen Aufgaben im Zivil- und Katastrophenschutz zu erfüllen. Dabei fußt der Plan auf fünf Leitszenarien: Blackout, Austritt chemischer Gefahrstoffe, Extremwetterereignisse, Pandemie und Cyberangriffe.
Die systematische Risikoanalyse und die daraus abgeleiteten Konsequenzen wurden am 2. Juli durch den Rat beschlossen.
Stadt stärkt Selbsthilfefähigkeit der Bevölkerung
Der neue Katastrophenschutzbedarfsplan zeigt zahlreiche Handlungsfelder auf, wie die vorhandene Vorsorge ausgebaut werden muss, um auf die Risiken vorbereitet zu sein. Die Stärkung der Selbsthilfefähigkeit der Bevölkerung ist hier ein zentraler Schlüssel. Denn im Schadensfall ist es von großer …