Münster News: Münster wird Teil des Projektes „FrauenOrte NRW“

 

Münster (SMS) Die nordrhein-westfälische Gleichstellungsministerin Josefine Paul und Bürgermeister Klaus Rosenau haben am Dienstagabend, 8. Juli, an der Aapromenade auf Höhe der Petrikirche den neuen „FrauenOrt“ in Münster eingeweiht. Gemeinsam mit Murielle Guéguen, der Vorsitzenden des Vereins FrauenRat NRW, würdigten Paul und Rosenau den Mut von Catharina Linck alias Anastasius Rosenstengel, die/der sich zu Beginn des 18. Jahrhunderts über Standes- und Geschlechtergrenzen hinwegsetzte. Linck zog sich Männerkleidung an, arbeitete unter neuem Namen als Mann und heiratete in Münster eine Frau. Nach einem Inquisitionsprozess wurde sie/er 1721 hingerichtet.

Die installierte Gedenktafel enthält Informationen zu Linck/Rosenstengel und ist eine von 52 Stellen in Nordrhein-Westfalen, an denen die NRW-weite Initiative „FrauenOrte“ an bemerkenswerte Persönlichkeiten an ihren Wirkstätten erinnert. Zu der Einweihung hatten die Stadt Münster, die Arbeitsgruppe Frauengeschichte Münster un …

Einweihung „FrauenOrt“ MünsterWeiterlesen