Münster (SMS) In einer deutschlandweit einzigartigen Anlage sollen in Münster ab Ende 2027 Batteriezellen nachhaltig, effizient und in industriellem Maßstab entwickelt und produziert werden. Am Mittwochabend, 1. Oktober, wurde der Grundstein für den zweiten Bauabschnitt der Forschungsfertigung Batteriezelle (FFB) im Hansa-Business-Park in Münster-Amelsbüren gelegt. Die Landesministerinnen Mona Neubaur (Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie) und Ina Brandes (Kultur und Wissenschaft), Dr. Rolf-Dieter Jungk, Staatssekretär im Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt, Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe sowie Vertreter aus Wissenschaft, Bau und Planung füllten eine Kapsel mit zeittypischen Gegenständen und Plänen für die FFB. Diese Zeitkapsel wurde anschließend in der Grundplatte des künftigen Gebäudes versenkt.
Mit der FFB der Fraunhofer-Gesellschaft entsteht in Münster eines der aktuell größten Bauprojekte für die Forschung in Deutschland. Der zwei …