Stadt plant Umbau für drei Millionen Euro
Nach der Havichhorster Mühle und der Pleistermühle soll die Werse auch an der Sudmühle eine Fischtreppe bekommen. Dazu soll das Flussbett auf 300 Metern Länge komplett verlegt und naturnah gestaltet …
Nach der Havichhorster Mühle und der Pleistermühle soll die Werse auch an der Sudmühle eine Fischtreppe bekommen. Dazu soll das Flussbett auf 300 Metern Länge komplett verlegt und naturnah gestaltet …
Fußgänger und Radfahrer, die vom Ahausweg zum Grünen Finger gelangen wollen, müssen künftig einen kleinen Umweg nehmen. Der kombinierte Fuß- und Radweg wird, so sieht es die Verwaltung vor, im …
Zwei Stunden dauerte der Wettkampf an der Vogelstange der Schützenbruderschaft St. Wilhelmi. Mit Treffsicherheit und Ausdauer setzte sich schließlich Fabian Kappert durch. Weiterlesen
Spargel wird auf dem Hof Spielbrink seit 60 Jahren angebaut. Trotz der langen Trockenperiode sprießt das Edelgemüse auch in dieser Saison zuverlässig. Andere Kulturen haben hingegen zu kämpfen. Weiterlesen
Einmal im Jahr ist bei Hundebesitzern die Hundesteuer fällig. Die Kosten legt jede Kommune selbst fest. So schneidet Steinfurt im bundesweiten Ranking ab. Weiterlesen
Die nächsten Tage mag es so viel regnen, wie es will. Die Ems wird trotzdem als günstige Wasserquelle tabu bleiben. Und das aus guten Gründen. Weiterlesen
Keine Monatsgebühr, keine festgelegten Trainingszeiten. Der TSV Handorf hat in direkter Nachbarschaft zu seiner Sportanlage einen öffentlichen Hindernisparcours errichtet, der Sportsfreunden rund um die Uhr zur Verfügung steht. Weiterlesen
Die Eröffnung der neuen Haskenau-Brücke rückt Schritt für Schritt näher. Unweit der alten Wallburg sollen Spaziergänger und Pättkestourer die Werse schon im August wieder überqueren können. Weiterlesen
Bahnfahrer auf den Linien RB65 (Münster–Rheine) und RB66 (Münster-Osnabrück) müssen auch weiter mit dem gekürzten Fahrplan leben. Das erklärte die Eurobahn am Montag – und erklärte Hintergründe der schrittweisen Rückkehr …
Es ist eine Veranstaltung, die (Kinder-)Herzen höher schlagen lässt. Die Luftsportgemeinschaft Steinfurt zeigte Patienten der Kinderkrebsstation des UKMs ihr Segelfluggelände. So erlebten die Kinder den Tag. Weiterlesen
Die Kommunalwahl steht bevor. Doch welche Themen bewegen die Menschen im Münsterland wirklich? Das möchten wir von Ihnen erfahren – und in unseren Produkten zum Thema machen. Jetzt an unserer …
Endlich mal wieder gute Nachrichten von der Eurobahn: Das in der Region wichtigste Bahnunternehmen kündigte am Donnerstag an, schrittweise zum ursprünglichen Regelfahrplan zurückzukehren. Das Münsterland profitiert zunächst kaum. Weiterlesen
Der Hartmannsbrook und die Straße Am Dornbusch sind als wichtige Zufahrten in Richtung Amelsbüren weiterhin gesperrt. Wie lange noch? Weiterlesen
Heutzutage ist es für die meisten ganz selbstverständlich, im Wald zu wandern. Förster schützen und erhalten indes Tier- und Pflanzenwelt. Ganz anders sah das vor mehreren hundert Jahren aus. Weiterlesen
Für ihr nächstes Event hat die Gruppe „Laer ist bunt“ bereits einiges geplant. Grundsätzlich soll es an dem Tag um den anhaltenden russischen Angriffskrieg in der Ukraine gehen. Dafür gibt …
Verwirrung um Glasfaser-Post: Obwohl in Gremmendorf bereits Leitungen liegen, kündigte Muenet dort Ausbaumaßnahmen an. Nun erklärt das Unternehmen: Es war ein Versehen – gebaut wird nur in Angelmodde-West, wo noch …
In Dorbaum ist in den vergangenen Jahren eines der modernsten Wasserwerke Europas entstanden. Gleich mitgeplant wurde eine Mitmach-Ausstellung für Schulklassen. Dort erfahren Kinder und Jugendliche viel Wissenswertes rund um das …
Personelle Wechsel in der KG Soffie-von-Gievenbeck: Sven Thorwesten löst Christian Hestert im Präsidentenamt ab. Das ist aber noch nicht alles. Weiterlesen
Nach fünf Jahren im Rat will sich Susanne Schulze Bockeloh auf ihre Aufgaben im Deutschen Bauernverband konzentrieren. Ihr Nachfolger als Ratskandidat ist ein 23-jähriger Gelmeraner. Weiterlesen
Fernwärme aus dem Hafen soll im neuen LVM-Preußenstadion für warmes Wasser und Heizenergie sorgen. Am Montag (12. Mai) beginnen an der Hammer Straße stadteinwärts die dafür notwendigen Bauarbeiten. Weiterlesen
Der neue sogenannte Hebammenhilfevertrag sorgt für Empörung unter freiberuflichen Hebammen. Sie fürchten massive Einkommensverluste. Und auch was die Versorgung gebärender Frauen angeht, sehen Beleghebammen deshalb Probleme. Weiterlesen
Die geplante vorübergehende Schließung der Kita Am Edelbach bewegt Coerdes Bürger. Mit einem groß angelegten Aktionsplan wollen Eltern und Politiker Oberbürgermeister Markus Lewe zum Handeln auffordern. Weiterlesen
Gievenbeck hat möglicherweise ein veritables Vandalismus-Problem. Jetzt wies ein besorgter Bürger die Redaktion auf schwerwiegende Vorfälle im Bereich Dieckmannstraße/Gronowskistraße hin. Weiterlesen
Die Verträge sind unterzeichnet: Seit Dienstag gehört die Eurobahn, das größte Bahnunternehmen in der Region, dem Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe. Die Übernahme soll helfen, den Zugverkehr verlässlicher zu machen. Doch sie …
Er wollte „den anonymen Opfern ein Gesicht wiedergeben“: Der Historiker Marcus Weidner hat den Mord an 208 Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern im Sauerland erforscht. Die verdrängten „Toten von Meschede“. Weiterlesen
Was vor zehn Jahren noch undenkbar war, ist heute möglich: Menschen mit Behinderung können Mitglied im Löschzug Handorf werden. Für den 19-jährigen Lennart Weigel ist dadurch ein Kindheitstraum in Erfüllung …
Die CDU in Münsters Osten hat ihre Kandidaten für die Bezirksvertretung (BV) und den Rat gekürt. Silke Busch möchte vom Rat in die BV wechseln und Bezirksbürgermeisterin werden. Susanne Schulze …
Etwa 200 Aussteller präsentierten Hunderten Besucherinnen und Besuchern beim privaten Flohmarkt in Albachten Schönes, Nützliches, Kurioses und viel Persönliches, mit dem schöne Erinnerungen und Erlebnisse verbunden sind. Weiterlesen
Als ihm sein Arzt erklärte, was mit ihm los ist, war das wie eine Erlösung: Die Diagnose „ADHS“ half ihm, sein 75-jähriges Leben deutlich besser zu verstehen. Weiterlesen
In ganz Münster hängen rund 6600 Gebäude am Fernwärmenetz der Stadtwerke. 13 Übergabestationen tragen dazu bei, dass die Heizungen und das Brauchwasser in den Wohnungen tatsächlich warm werden. Weiterlesen