Münster (SMS) Auch Mieterinnen und Mieter können sich für Photovoltaik entscheiden. Die Vorgaben dazu wurden in den vergangenen Jahren immer weiter vereinfacht. Was aktuell einzuhalten ist, darüber informiert die Energiesprechstunde im Haus der Nachhaltigkeit am Dienstag und Mittwoch, 26. und 27. August.
Sogenannte Balkonkraftwerke oder Steckersolargeräte sind die kleinen Geschwister von Dach- oder Freiflächen-PV-Anlagen und können helfen, Stromkosten zu sparen und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Informationen zum Thema gibt die Energieberatung der Verbraucherzentrale in Kooperation mit der Stabsstelle Klima der Stadt Münster im Haus der Nachhaltigkeit an der Hammer Straße 1. Die kostenlose Beratung findet am Dienstag, 26. August, zwischen 9 und 17 Uhr nach vorheriger Terminbuchung (www.stadt-muenster.de/termine) sowie am Mittwoch, 27. August, von 14 bis 17 Uhr als …